
Eine hohe Erfolgsrate durch frühe Implantationen
Die hohen Erfolgsraten in den Implantattherapien werden durch eine Vielzahl von Studien belegt. Nach fünf Jahren liegen die Werte über 90%, je nach der Indikation und der Position. Selbst Analysen von Implantaten bestätigen noch gute Ergebnisse nach einem Zeitraum von 10 Jahren. Sollte es […]

Parodontose und was Sie tun können
Parodontose wird auch gerne als Parodontitis bezeichnet. Aber ganz gleich, welchen Namen man auch nimmt, es handelt sich immer um eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Nun könnte man natürlich denken, so ein bisschen entzündetes Zahnfleisch ist noch lange kein Weltuntergang. Aber der Zahnhalteapparat besteht noch […]

Muss die Zahnspange wirklich sein? – Zahnfehlstellungen bei Jugendlichen
Wer heute durch die Schulen geht, wird mindestens eine Hand voll Schüler treffen, die eine Zahnspange tragen. Dabei empfinden die meisten Teenager den Draht im Mund als sehr störend. Dann spielt es auch keine Rolle, ob es sich bei der Spange um eine festsitzende […]

BARMER GEK Report 2013
Der BARMER GEK Zahnreport liefert auch dieses Jahr Daten zur regionalen zahnärztlichen Versorgung. Mit dem Befund, dass Sachsens Bürger den Gang zum Zahnarzt immer weniger scheuen. Denn durchschnittlich ließ sich jeder Sachse mehr als zweimal im Jahr die Zähne untersuchen. Mit über 3.200 Zahnärzten […]

Hormone beeinflussen auch die Zahngesundheit
Die Wechseljahre begleiten viele Betroffene mit Schlafstörungen, Schweißausbrüchen, Knochenschwund, Hitzewallungen etc. Weniger bekannt ist, dass sich die hormonelle Schwankungen häufig auch auf die Zähne auswirken. Es ist möglich das in dieser Lebensphase vermehrt zu Zahnfleischentzündungen kommen kann , welche aber oftmals nicht für ernst […]

Braucht auch Ihr Kind eine Zahnspange?
Da sind sie mittlerweile keine Ausnahme Familie mehr. 70 % aller Kinder und auch Jugendlicher in Deutschland müssen mittlerweile eine Zahnspange tragen. Und das nicht nur, wegen Schiefen zähnen. Schiefe Zähne sind nicht immer angeboren, sondern man bekommt diese auch durch bestimmte Verhaltensweißen im […]